Das Programm „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ (LOS) ist ein Modellvorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Es ist ein spezielles Förderprogramm für Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf, eingebettet in das Bund-Länder-Programm „Die Soziale Stadt“.
In Völklingen umfasst es das Fördergebiet Wehrden und Teile der Innenstadt. Mit LOS sollen soziale und beschäftigungswirksame Potentiale vor Ort aktiviert werden, die durch zentrale Programme wie die Regelförderung des Europäischen Sozialfonds nicht erreicht werden. Die Stadt Völklingen hat im September 2003 mit der Arbeit im Programm „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ begonnen. Das Programm endet zum 30. Juni 2007.
In Form so genannter Mikroprojekte werden u. a. Initiativen mit folgenden
Schwerpunkten gefördert:
- Unterstützung einzelner Aktio- nen zur Förderung der beruflichen
Eingliederung
- Netzwerke für Benachteiligte am Arbeitsmarkt
- Integration von Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt
- Integration benachteiligter Jugendlicher
- Förderung von Toleranz und Demokratie
- Frauenprojekte
- Projekte für lokale Ökonomie und ältere Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer
Die Fördersumme eines Projektes beträgt max. 10.000,- Euro. In der Förderperiode vom 1.7.2004 - 30.6.2005 wurden in Völklingen sieben Mikroprojekte mit insgesamt ca. 45.000,- Euro gefördert.
Über die Vergabe der Mittel entscheidet ein Begleitausschuss, in dem Bewohner/innen sowie Vertreter/innen von Organisationen und Institutionen mitwirken, die in den Fördergebieten aktiv sind. Der Völklinger Begleitausschuss wird von der LOS - Koordinatorin Katharina Brückmann moderiert.
Folgende Personen gehörten im Förderzeitraum 1. Juli 2004
bis 30. Juni 2005 dem Begleitausschuss an:
Axel Baum, stellv. Behindertenbeauftragter (Zielgruppenvertreter)
Julia Bellion, CDU-Stadtratsfraktion
Linda Cacamo (Bewohnerin des Fördergebiets)
Manfred Görgen, Stadtteilforum Soziale Stadt (Zielgruppenvertreter)
Anne Herzhauser
Kassiopeia e.V. (Bewohnerin des Fördergebiets)
Heinz Konz, Stadtteilforum Soziale Stadt (Bewohner des
Fördergebiets)
Hanne Kraus, Baris e.V. (Freie Träger)
Uschi Malter, stellv. Kinder- und Jugendbeauftragte (Zielgruppenvertreterin)
Inge Wiehle, Pfarrerin der Ev. Aufersteh-
ungskirchengemeinde (Kirchengemeinde)