Das Programm „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ (LOS) wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist der Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investitionen in die Humanressourcen. Das LOS-Programm ist dabei ein spezielles Förderprogramm für Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf, eingebettet in das Bund-Länder-Programm „Die Soziale Stadt“. In Völklingen umfasst es das Fördergebiet Wehrden und Teile der Innenstadt.
LOS soll soziale und beschäfti-gungswirksame Potentiale vor Ort aktivieren, die durch zentrale Programme wie die Regelförderung des Europäischen Sozialfonds nicht erreicht werden. Mit Mikroförderungen von regelmäßig nicht mehr als 10.000 Euro werden Selbstorganisationskräfte durch lokale Initiativen angeregt und unterstützt.
Die Stadt Völklingen hat im September 2003 mit der Arbeit im Programm „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ begonnen. Das Programm endet zum 30. Juni 2007.
Das LOS-Programm dient folgenden Leitzielen, die auch die LOS-Projekttypen abbilden:
Aus den Leitzielen wurden drei Förderschwerpunkte abgeleitet.
1. Unterstützung einzelner Aktionen zur Förderung der beruflichen Eingliederung.
2. Unterstützung von Organisationen und Netzen, die sich für benachteiligte Menschen am Arbeitsmarkt einsetzen:
3. Unterstützung bei der Existenzgründung und bei der Gründung von sozialen Betrieben:
In der Umsetzung der genannten Förderschwerpunkte sollen besonders solche Initiativen gefördert werden, die sich
Über die Vergabe der Mittel entscheidet ein Begleitausschuss, in dem Vertreter/innen von Organisationen und Institutionen mitwirken, die in den Fördergebieten aktiv sind. Der Völklinger Begleitausschuss wird von der LOS - Koordinatorin Katharina Brückmann moderiert.
Folgende Personen gehörten dem Begleitausschuss an:
Axel Baum
stellv. Behinderten-beauftragter (Zielgruppenvertreter)
Julia Bellion
CDU-Stadtratsfraktion (Politikerin)
Linda Cacamo
(Bewohnerin des Fördergebiets)
Andrea Chlench
Stadtplanung
Adem Cokal
Türkischer Elternbund (Bewohner des Fördergebiets; bis
30. Juni 2004)
Werner Gebhardt
Sportverein (Bewohner des Fördergebiets; ab 22. März
2006)
Manfred Görgen
Stadtteilforum Soziale Stadt
(Zielgruppenvertreter)
Anne Herzhauser
Kassiopeia e.V.
(Bewohnerin des Fördergebiets)
Heinz Konz
Stadtteilforum Soziale Stadt
(Bewohner des Fördergebiets)
Hanne Kraus
Baris e.V.
(Freie Träger)
Uschi Malter
stellv. Kinder- und Jugendbeauftragte (Zielgruppenvertreterin)
Kuno Müller
Presbyter der Ev. Auferstehungskirchen- gemeinde (Kirchengemeinde,
ab 22. März 2006)
Inge Wiehle
Pfarrerin der Ev. Auferstehungskirchen- gemeinde (Kirchengemeinde;
bis 22. März 2006)