trans Link zur Stadt Völklingen

Losgelegt

Im September 2003 wurde Völklingen mit dem Stadtteil Wehrden und Teilen der Innenstadt in das Bundesprogramm LOS - Lokales Kapital für soziale Zwecke aufgenommen. Das Programm richtet sich insbesondere an benachteiligte Zielgruppen des Arbeitsmarktes und fördert die Arbeitsfähigkeit und berufliche Integration.

Ein weiterer Handlungsschwerpunkt ist die Förderung von Toleranz und Demokratie. Damit soll der soziale Zusammenhalt im Stadtteil gestärkt und Fremdenfeindlichkeit entgegengewirkt werden. Auf der Basis eines Lokalen Aktionsplans wurden von den Projektträgern, dem LOS-Begleitausschuss und der Koordinierungsstelle so genannte Mikroprojekte entwickelt, mit denen Lösungen für die Probleme im Fördergebiet erarbeitet werden sollten.

Bei dem Bundesprogramm LOS beträgt die Förderhöchstsumme pro Mikroprojekt 10.000,00 Euro. Es handelt sich dabei um eine 100%ige Förderung, das heißt, die Projekte müssen weder von der Stadt noch von den einzelnen Trägern kofinanziert werden.

Die vorliegende Dokumentation beschreibt die Projekte der drei Förderperioden vom 01. September 2003 bis 30. Juni 2006, die mit viel Engagement aller Beteiligten durchgeführt wurden. Die steigende Anzahl der Projekte selbst, die Vermittlungserfolge in den Arbeitsmarkt und die entstandenen Veröffentlichungen beweisen die Kompetenz der einzelnen Träger, die Motivation der Teilnehmenden und die fortlaufend steigende Akzeptanz des Programmes.

Mit insgesamt ca. 98.000,00 Euro wurden bisher 33 Projekte gefördert, an denen ca. 450 Jugendliche und Erwachsene teilnahmen und damit ihre Ausbildungs- und Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern sowie ihre berufliche Qualifikation und ihre sozialen Kompetenzen stärken konnten. Über 500 weitere Personen (überwiegend Jugendliche) wurden mit einer Internationalen Woche gegen Rassismus, mit Vorträgen, einer Ausstellung und einem Konzert erreicht.

Ca. 20 Vermittlungen in den ersten Arbeitsmarkt, zwei Ausbildungsplätze, zehn Weiterqualifizierungen, mehrere Praktika und Minijobs sind bereits bekannte Erfolge dieser Arbeit. Zudem haben vier Personen ihre ersten Schritte in die Selbständigkeit gewagt.

Im letzten Förderzeitraum haben zwei Projekte ihre Aktivitäten in einem Buch oder einer Broschüre dokumentiert, die beachtenswert sind. Ein multikulturelles Kochbuch mit dem Titel „Wehrden kocht“ sowie eine Broschüre „Häuser und Geschichte(n)“ veranschaulichen den Spaß und die Begeisterung bei der Arbeit in den Projekten.

Das Programm LOS der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde auf Grund der bundesweit sehr guten Ergebnisse um ein weiteres Jahr verlängert. Wir freuen uns über die Zusage der Regiestelle LOS, dass Völklingen auch im vierten - und nun definitiv letzten - Förderzeitraum Mittel aus dem Programm erhalten wird und sehen das als eine Anerkennung der bisherigen Arbeit.

Mein Dank geht an alle Kooperationspartnerinnen und -partner für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Danken möchte ich zudem der ehrenamtlichen Arbeit des LOS-Begleitausschusses und nicht zuletzt der Koordinatorin Frau Katharina Brückmann.

Klaus Lorig
Oberbürgermeister
der Stadt Völklingen

Bild von Bürgermeister Lorig
Schriftgröße  kleinernormalgrößerFenster drucken
trans Link zum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Link zu LOS Online Link zum Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union