Das Mikroprojekt sollte Frauen dazu ermutigen, eine eigenständige berufliche Existenz aufzubauen und sich im Rahmen eines Netzwerkes zusammenzuschliessen.
Neun Frauen nahmen an dem Projekt teil, drei von ihnen standen zum Abschluss der Maßnahme kurz vor der Gründung einer selbstständigen Tätigkeit. Sie werden auch zukünftig in einem Unternehmerinnen - Netzwerk zusammenarbeiten.
Dieser Erfolg wurde nicht zuletzt durch die fachlich kompetente Anleitung durch eine Dipl. Psychologin des Projektträgers „RBB- Referat für Beruf und Bildung“ erreicht. In einem Baukastensystem erfolgte eine umfassende und ganzheitliche Vorbereitung auf die eigene Existenzgründung. Unternehmenskonzepte wurden erstellt und betriebswirtschaftliche Instrumente eingeübt.
Die Begleitung und Beratung während des Gründungspro-zesses diente der kritischen Überprüfung der eigenen Geschäftsidee und beugte so einem späteren Scheitern vor. Kontakte zu Banken, Steuerberatung und bereits erfolgreichen Unternehmerinnen erschlossen praxisnahe Informationen und Hilfe für die ersten Schritte mit dem eigenen Unternehmen.
Zu den Schulungsinhalten gehörten das Entdecken der eigenen Stärken und Fähigkeiten, Marktanalyse, Grundlagen von Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Marketing und Werbung, EDV, Finanzierung und Förderpro-gramme, Versicherungen und rechtliche Fragen, Kommunikation und Rhetorik. Durch die Einbeziehung externer Referenten/innen konnten die Themen konstruktiv bearbeitet werden. Hemmschwellen etwa gegenüber Banken und Finanzamt wurden abgebaut.
Die Frauen nutzten das Beratungs- und Qualifizierungsangebot des Mikroprojektes engagiert und zielstrebig. Die Frauen haben sich dabei auch untereinander gestützt, sodass der Netzwerkcharakter schon während des Projektes zum Tragen kam.
Titel:
Aufbau eines Netzwerkes für Existenzgründerinnen
Träger:
RBB - Referat für Beruf und Bildung, Eligiuspassage 2
66333 Völklingen
Fon (06898) 29 71 21
Fax (06898) 37 00 69
E-Mail
doris.ewen-stresser[at]
rbb-saar.de
Beteiligte:
9 Frauen,
davon 1 Langzeitarbeitslose
Inhalte:
Umfassende Informationsvermittlung zum Thema Existenzgründung;
Kontakte zu Banken, Experten/innen und bereits erfolgreichen Unternehmerinnen;
Begleitung und Beratung während des Gründungsprozesses;
Aufbau eines Unternehmerinnen - Netzwerkes
Laufzeit:
12. Januar - 30. Juni 2005
Fördersumme:
8.657,78 Euro
LOS - Projektnummer:
S2.185.6157.04_2196_3435