Mit dem LOS-Mikroprojekt „Häuser erzählen - Wohnen Tür an Tür“ startete der Verein Kassiopeia im Herbst 2005 in Wehrden. Über Kontakte zu den weiterführenden Schulen ließen sich zehn Mädchen im Alter von 15 bis 18 Jahren - zur Hälfte mit Migrationshintergrund - zur Mitarbeit begeistern.
Zunächst wurde der Stadtteil erkundet und ein Interview-Leitfaden erstellt. Ausgestattet mit Fotoapparat, Videokamera und Kassettenrekorder machten sich die Teilnehmerinnen dann auf den Weg, um interessante Menschen und Häuser im Unteren Wehrden zu portraitieren. Die Ergebnisse wurden zusammengetragen und unter Anleitung einer Diplom-Grafikerin im Computer zu einem Buch zusammengestellt. Das klingt einfach, doch der Weg bis zum fertigen Produkt war nicht leicht: Interview-Techniken mussten trainiert, der Umgang mit Text- und Bildbearbeitungsprogrammen am Computer erlernt, das vielfältige Material sortiert und ein Layout für die Dokumentation entworfen werden. Die Teilnehmerinnen waren hoch motiviert bei der Sache - nicht zuletzt, weil die Kenntnisse auch für die eigene Berufsausbildung später sehr nützlich sind.
Die erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit neuen Medien wurden mit kleineren Tests überprüft, die alle Mädchen mit Bravour bestanden. Wichtig waren den Teilnehmerinnen auch die vielen neuen Kontakte zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern verschiedener Kulturen und Altersgruppen im Stadtteil, die ihnen über die Geschichte der Häuser und ihrer BewohnerInnen Auskunft gaben. Kommunikation, viel Kreativität und die Möglichkeit, gemeinsam etwas Handfestes zu schaffen, gaben dem Projekt seinen besonderen Reiz.
Die Teilnehmerinnen äußerten den Wunsch, eine Weiter-führung des Projektes ins Auge zu fassen: es gibt schließlich noch jede Menge interessante Geschichten aus dem Stadtteil anzuhören und zu dokumentieren.
Titel:
Häuser und
Geschichte(n) -
Wehrdener BewohnerInnen erzählen
Träger:
Kassiopeia e.V.
Pfarrwiesstraße 1
66333 Völklingen
Fon (06898) 26206
Fax (06898) 26396
E-Mail kassiopeia-ev [at]t-online.de
Beteiligte:
10 Mädchen
im Alter von 15 bis 18 Jahren
Inhalte:
Training von Interview-Techniken, Umgang mit Computer, Scanner,
Text-verarbeitungs-, Bildbearbeitungs- und Layout-Software, Gruppengespräche,
tieferes Kennen lernen des Stadtteils mit seiner Geschichte und seinen Bewohnern/innen
Laufzeit:
01. September 2005 - 30. Juni 2006
Fördersumme:
7.997,33 Euro
LOS - Projektnummer:
S2.185.6157.05_5401