Insgesamt 21 Frauen machten sich unter dem Motto „Wehrden kocht“ auf einen „kulinarischen Streifzug durch den Stadtteil“. Die Frauengruppen des Vereins BARIS - Leben und Lernen e.V. und der Caritas Gemeinwesenarbeit Wehrdener Berg trafen sich im Projektzeitraum einmal wöchentlich, um sich auszutauschen, Rezepte aus unterschiedlichen Kulturen auszuprobieren und dann ein internationales Kochbuch zu erstellen.
Im Kern waren es deutsche und türkische Frauen, die Vorurteile und Scheu vor Fremden im gemeinsamen Tun schnell überwanden. Zwischendurch stießen Italienerinnen, Russinnen und Thailänderinnen als Gastköchinnen zur Gruppe hinzu und brachten ihre Kulturen mit ein. Die Sprachbarrieren fielen; wenn nötig, fand sich schnell jemand, der übersetzte. Beim Kochen wurde über die jeweilige Esskultur gesprochen und die ethnischen und religiösen Hinter-gründe erklärt. So entstand aus gegenseitigem Respekt und Anerkennung der jeweils anderen Kultur ein offenes Verhältnis unter den Frauen.
Nach dem Kochen wurden die Gerichte fotografiert, die Rezepte wurden gesammelt und notiert. Mit einem Grafikprogramm wurden Texte und Fotos am Computer zu einem höchst informativen Kochbuch mit 65 Rezepten zusammengefügt. In einer Auflage von 1.000 Exemplaren wird es nun zum Preis von 2 Euro pro Stück zum Kauf angeboten.
Die Frauen sehen sich inzwischen als eine Gruppe, die auf kleinem Raum für Völkerverständigung eintritt. Deshalb wollen sie ihre gemeinsamen Kochtreffen - jetzt einmal im Monat - auch nach Ende des LOS-Projektes beibehalten.
Titel:
Wehrden kocht - ein kulinarischer Streifzug durch den Stadtteil
Träger:
BARIS - Leben und Lernen e.V.
Saarstraße 25
66333 Völklingen
Fon (06898) 294014
Fax (06898) 23272
E-Mail baris-ev[at]web.de
Beteiligte:
21 Frauen,
darunter 7 Langzeitarbeitslose
Inhalte:
Erfahrungsaustausch zwischen deutschen Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund,
gemeinsames Kochen, Sammeln und Zusammenstellen von internationalen Rezepten
zu einem Kochbuch, kreativer Umgang mit digitalen Medien, Verständigung
über ethnische und religiöse Unterschiede
Laufzeit:
01. Oktober 2005 - 31. Mai 2006
Fördersumme:
6.495,25 Euro
LOS - Projektnummer:
S2.185.6157.05_5976